Schafe sind ja Herdentiere.
Und Spinnräder...... na ja...... ähem....
Mein erstes Rad bekam ich vor etwa 30 Jahren; es ist ein altes Sternchenrad, momentan verliehen und für ein Photo nicht greifbar. Es sieht im Prinzip aus wie das Louet S10.
Mein erstes Wunschrad war dann das Triskelenrad von Tom Walther, zweifädig, mit Doppeltritt und Haspel.
Mein Gemeinschaftsgeschenkwunsch zum 50ten.
Herz, was willst du mehr....
...ach, da wüsste ich schon was.....
Und dann lief mir ein weiteres Rädchen zu, welches nach jugendlichem Arbeitseinsatz in der Waldorfschule nun bei seiner Besitzerin arbeitslos geworden war. Nach deren Hündin, die ab und an bei mir zu Besuch war und inzwischen im Hundehimmel weilt, bekam dieses Rad seinen Namen und heißt also jetzt Lotta. :o) Danke dafür, Karen!!!



Und damit komme ich zu meinem letzten Neuzugang. Ich erwartete, ein Spinnrad kaufen zu können. Für die Spinninteressierten. Klein, leicht, transportabel. Doch dann bekam die Besitzerin das Rad nicht alleine aus dem Auto, ich kam also zu Hilfe - und stand vor einem Rad, das ich bei E-Dinxbums sofort ersteigert hätte! Ich vermute, daß es ein schwedisches Rad ist; wer mir mehr darüber sagen kann, soll das gerne tun - ich freu mich über jede Information! Allerdings ist es nicht blau, wie man sieht. Dafür ist das helle Holz mit Rot abgesetzt, einfach wunderschön! Und läuft ganz leicht! Nochmals Danke, Susanne!!! Dein Schal ist schon in Arbeit!
Hmmm...wer weiß was?
So, nun hoffe ich noch auf einen großen, hellen, ebenerdigen Raum, der uns Spinnerinnen aufnehmen kann. Sobald der gefunden ist, können wir beginnen. Ich kann nur allen Interessierten Mut machen, es ist gar nicht so schwer, entspannt ungemein und ist vielfältiger, als man anfangs so denkt......